Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
Berlin, 6. April 2021 (DJV). Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat Monitoring-Daten zu 16 ausgewählten Tierarten für das Jahr 2019 veröffentlicht. Knapp 30.000 Revierinhaberinnen und -inhaber haben für den Bericht des Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) Daten geliefert. Das entspricht einer Gesamtfläche von 14 Millionen Hektar oder 43 Prozent der unbebauten Fläche Deutschlands. Damit ist WILD das bundesweit größte Monitoring-Programm für zahlreiche Arten.
12 Feldhasen pro Quadratkilometer haben Jäger 2019 durchschnittlich in Deutschland gezählt. Die meisten leben im Nordwestdeutschen Tiefland: 17 pro Quadratkilometer. Die größte Steigerung gab es im Südwestdeutschen Mittelgebirge: plus zwei Tiere gegenüber 2018.
16. April 2019, Dortmund (LJV). Nordrhein-Westfalen hat bundesweit im Vergleich der Flächenländer weiterhin die höchste Hasendichte. Darauf weist der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen wenige Tage vor Ostern hin.