Fuchsansitzwoche 2023
Die diesjährige Fuchsansitzwoche des Hegerings Wahlscheid-Lohmar-Neunkirchen-Seelscheid fand in der Zeit vom 28.01. bis 05.02.2023 statt.
Viele Jungjägerinnen und Jungjäger zeigten sich in diesem Jahr interessiert und folgten der Einladung zur jährlichen Fuchsansitzwoche, die mit ihrer Begrüßung in den Hegering ausgesprochen wurde.
Unsere Hegeringleiterin Elisabeth Trimborn vertraute sie den teilnehmenden Revierinhabern an, so dass ein jeder, entsprechend der ihm zur Verfügung stehenden Zeit, ansitzen konnte.
An dieser Stelle muss die hohe Kooperationsbereitschaft der Jagdpächter hervorgehoben werden, die es ermöglichte, die revierübergreifende Ansitzwoche zu initiieren.
Wie genau die einzelnen Jäger zum Schuss kamen, wie aufwendig das Kirren war, welche „Leckereien“ angeboten wurden oder welche Lockpfeife den besonderen Erfolg brachte, wurde am Samstag, den 05.02.2023, beim traditionellen "Strecke legen" auf dem Kirchscheider Hof diskutiert.
Das Legen der Strecke ist jagdliches Brauchtum und gelebte Tradition und wird von unserer Hegeringleiterin selbstverständlich gepflegt. Für viele das erste Mal, aber selbst die „alten Hasen“ sind berührt von dieser Tradition, was insgesamt die hohe Teilnehmerzahl von über 70 Jägerinnen und Jäger sowie einigen Angehörigen erklärte.
Auf dem letzten Bett lagen 16 Füchse, zehn wurden zusätzlich mit Fotobeweis gemeldet, so dass alle auch in diesem Jahr wieder auf eine erfolgreiche Strecke blicken konnten.
Unter der Leitung von Norbert Vierkant wurde die Strecke von den Jagdhornbläsern verblasen und dem erlegten Wild die letzte Ehre und Respekt erwiesen. Die Revierpächter überreichten ihren erfolgreichen Schützen die Erlegerbrüche. Der Fuchswanderorden ging in diesem Jahr an das Revier von Franz Monz.
Robert Hüls und Peter Raths unterstützten interessierte Jungjäger beim Abstreifen ihrer erlegten Füchse, wodurch die Bälge eine sinnvolle Nutzung erfuhren. Lieber Robert, lieber Peter, Euch ein herzliches Dankeschön.
Beim anschließenden Schüsseltreiben bei Erbsensuppe von der Gammersbacher Mühle, Frikadellen, Siedewürstchen und zahlreiche Kuchenspenden für die Leckermäuler wurden bis in den Nachmittag hinein Erfahrungen ausgetauscht, geklönt und neue Kontakte geknüpft. Eine erfolgreiche Ansitzwoche fand so ihren gemütlichen Ausklang.
J.Freund